Korb

Korb
Korb m -(e)s, Kö́rbe
1. корзи́н(к)а, ко́роб
2. кольцо́, корзи́на (баскетбол)

den Korb verfhlen — промахну́ться (при броске́ по кольцу́)

auf den Korb wrfen* — броса́ть по кольцу́

in den Korb tppen — подпра́вить [доби́ть] мяч в кольцо́

Site und Korb wä́hlen — выбира́ть сто́рону площа́дки

3. результати́вный бросо́к, попада́ние (баскетбол)

inen Korb erzelen — забро́сить мяч, принести́ кома́нде два [три] очка́

(n)gültiger Korb — (не)засчи́танный бросо́к [мяч]

4. га́рда рапи́ры (фехтование)
5. сепара́тор (игольчатого подшипника)
6. плетё́ный ку́зов (напр. экипажа)
7. горн. подъё́мная клеть
8. у́лей
9. разг. отка́з (изначально обычно жениху)

mitinem Korb hat er nicht gerchnet — он не ду́мал, что полу́чит отка́з

10. дип. «корзи́на» (группа пунктов соглашения)
j-minen Korb gben* разг. — отказа́ть кому́-л.

inen Korb bekmmen*, sich (D)inen Korb hlen разг. — получи́ть отка́з

den Korbinstecken разг. — примири́ться с отка́зом

Körbeusteilen разг. — отка́зывать всем подря́д


Большой немецко-русский словарь. 2014.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Полезное


Смотреть что такое "Korb" в других словарях:

  • Korb — [kɔrp], der; [e]s, Körbe [ kœrbə]: aus biegsamem, meist von bestimmten Pflanzen stammendem Material geflochtener Behälter mit Griffen, Henkeln o. Ä.: der Korb war voll Äpfel. Zus.: Binsenkorb, Blumenkorb, Brotkorb, Drahtkorb, Einkaufskorb,… …   Universal-Lexikon

  • Korb — bezeichnet: einen Behälter aus Geflecht, siehe Korb (Behälter) in der Fachsprache die Faschine kurz den Förderkorb kurz den Basketballkorb, siehe Basketball den Gesichtsschutz beim Fechten den Handschutz bei Degen und Schläger, siehe Korb (Waffe) …   Deutsch Wikipedia

  • Korb — Korb: Die nhd. Form des Wortes geht über mhd. korp auf ahd. chorp zurück, das wahrscheinlich aus lat. corbis (Akkusativ corbem) »Korb« entlehnt ist. Das lat. Substantiv gehört wohl mit einer ursprünglichen Bedeutung »Geflochtenes« zu der unter ↑… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Korb — Korb …   Wikipédia en Français

  • Korb — Sm std. (9. Jh.), mhd. korp, ahd. korb, korf Entlehnung. Entlehnt aus l. corbis m./f. Einen Korb geben stammt angeblich von dem Brauch, einem unerwünschten Liebhaber zum Heraufziehen einen Korb ohne Boden hinunterzuschicken (vgl. durchfallen).… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Korb [2] — Korb, in der Luftschiffahrt der unter dem Ballon hängende zur Aufnahme von Personen und Lasten bestimmte Behälter. Derselbe wurde ursprünglich aus Holz in Schiffsform gezimmert und erhielt danach den Namen Gondel. In England trat sehr bald an… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Korb — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Liza hatte Kirschen in ihrem Korb …   Deutsch Wörterbuch

  • Korb [1] — Korb, 1) ein von dünnen Ruthen, Holzschienen, Stroh, Binsen, Rohr od. Draht geflochtenes u. gitterartiges Gefäß, etwas darin aufzubewahren od. fortzutragen, von sehr verschiedener Größe, Gestalt u. Bestimmung, daher auch verschiedene Namen; s.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Korb [2] — Korb, Pfarrdorf im Oberamte Waiblingen des württembergischen Neckarkreises; vorzüglicher Wein; 1386 Ew. Der Ort gehört zu den ältesten in Württemberg …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Korb [1] — Korb, korbähnlicher Handschutz an Säbeln, Schwertern etc., s. Degen und Schwert …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Korb [2] — Korb, Dorf im württemberg. Neckarkreis, Oberamt Waiblingen, am Heppbach, hat eine evangelische Kirche, Werksteinbrüche, Wein und Obstbau und (1900) 2236 Einw …   Meyers Großes Konversations-Lexikon


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»